Scroll Top
mcs-personalberatung-logo

Auswirkungen von ChatGBT auf die Personalsuche

Die fortschreitende Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Branchen grundlegend verändert und auch die Personalsuche bildet hier keine Ausnahme. Mit dem Einsatz von Chatbots in der Rekrutierung hat sich in diesem Bereich eine weitere Innovation durchgesetzt. Der Chatbot ChatGBT, der auf der GPT-3.5-Architektur basiert, hat hierbei besonders große Auswirkungen.

ChatGBT ist ein virtueller Assistent, der in der Lage ist, Bewerbungsunterlagen automatisch zu sichten und zu sortieren, sowie Bewerber-Interviews zu führen. Dabei kann er auf eine große Datenbank an Fragen und Antworten zugreifen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden können. Mit dieser Funktion unterstützt er Personaler dabei, Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten und Zeit zu sparen.

Allerdings ersetzt ChatGBT nicht den menschlichen Faktor in der Personalsuche. Insbesondere in Bereichen, die eine hohe soziale Kompetenz erfordern, wie beispielsweise im Vertrieb oder im Kundenservice, ist der persönliche Kontakt zwischen Bewerber und Personaler weiterhin unverzichtbar. ChatGBT kann jedoch die Vorarbeit erleichtern und dabei helfen, die besten Kandidaten schneller und effektiver zu identifizieren.

Insgesamt zeigt sich, dass Chatbots wie ChatGBT die Personalsuche deutlich effizienter und schneller gestalten können. Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass der Einsatz von Chatbots sinnvoll und zielführend erfolgt und den menschlichen Kontakt nicht gänzlich ersetzt.

! Übrigens: Diesen Artikel hat ChatGBT erstellt. Die Anfrage entspricht exakt der Headline „Auswirkungen von ChatGBT auf die Personalsuche“

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten …

Die fortschreitende Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Branchen grundlegend verändert und auch die Personalsuche bildet hier keine Ausnahme. Mit dem Einsatz von Chatbots…